GMK
Home WebGIS Downloads Links Impressum


WebGIS
Sämtliche geomorphologischen Karten aus dem GMK Schwerpunktprogramm können hier in einem WebGIS betrachtet werden. Neben der reinen Betrachtung der Karten gibt es die Möglichkeit Ausschnitte auf DIN A3 und DIN A4 auszudrucken, sowie Distanzen zu vermessen und Koordinaten abzufragen.

Bei Verwendung des Kartenwerkes sowie der Erläuterungshefte ist das Copyright der erweiterten Koordinationskommission des DFG Schwerpunktprogramms anzugeben.
WebGIS
Unter einem WebGIS wird im Allgemeinen ein Geoinformationssystem (GIS) verstanden, dessen Funktion hauptsächlich auf den Netzwerktechnologien des Inter- oder Intranet basiert. Der Informationsfluss läuft in der Regel vom System zum Benutzer. Vereinfacht ausgedrückt stellt der Benutzer eine Anfrage an den Server und erhält die angefragte Information.
Eingesetzte Software:
Das GMK.digital WebGIS wurde ausschließlich mit Open Source/Freier Software realisiert, die einzelnen Komponenten werden hier kurz vorgestellt:

  • UMN Mapserver: Der als Open-Source entwickelter Internet-Mapserver arbeitet als CGI-Script plattformunabhängig in einem Apache-WebServer. Er bietet damit eine einfache und kostengünstige Lösung, um dynamische Karten im Internet bereit zu stellen.

  • PostgreSQL: Die Geodaten werden in der Open Source-Serverdatenbank PostgreSQL vorgehalten. Durch die PostGIS Funktionalität kann PostgreSQL als räumliche Datenbank für GIS-Applikationen eingesetzt werden.

  • Mapbender: Die optische Ausgestaltung der graphische Benutzeroberfläche und deren Funktionalität beruht auf der GNU/GPL-lizensierten freien Software Mapbender. Mapbender wird als Geoportal-Lösung für das Geodatenmangement von standardisierten Geodateninfrastrukturen (GDI) eingesetzt. Mapbender beinhaltet Oberflächen für die Anzeige, Navigation und Abfrage von OGC WMS und WFS Kartendiensten.