West-Deutschland:
thematische Übersicht
Nordrhein-Westfalen,
Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland
Schnell-Navigation
Kulturlandschaft
|
||
|
||
(Signatur) |
A3500 – K 1 Topographische Karte von Rheinland und Westfalen,
Kupferdruckausgabe
1:80.000,
1840-50
A3500 – K 2 Topographische Karte von Rheinland und Westfalen
1:25.000.
Reproduktionen
der Preußischen Uraufnahme (Urmesstischblätter), teilweise auch als Fotoabzüge,
LVA NRW 1968.
+A3500 – K 3 Topographische Karte des Rheinlandes mit Erläuterungen.
1:25.000,
Kupferdruck, ca. 1:86.500, 25 Blätter.
+A3500 – K 4 Eifelkarte des Eifelvereins. 1:50.000, 5-farbig, 15
Blätter.
3500 – K 5 Übersichtskarte
des Rheinisch-Westfälischen Steinkohlenbezirkes.
1:10.000,
1914.
3500 – K 6 Planungsatlas Rheinland-Pfalz.
A3500 – K 7 Geologische Karte
der Rheinprovinz. 1:80.000, 1873, 2. Aufl. in 34 Blätter (Dechen).
3500 – K 8 Flözkarte des
Rheinische-Westfälischen Steinkohlebeckens.
1:12.500,
o. J., 32 Blätter.
3500 – K 9 Gangkarte des
Siegerlandes. 1:10.000, 1908 ff.
3500 – K 10 Historische
Grundkarte der Rheinprovinz (Gemeindegrenzenkarte)
1:80.000,
o. J.
3500 - K 11 Karte des
Ruhrgebietes (Ruhrsiedlungsverband)
1:50.000,
1948 ff.
3500 – K 13 Karte des Sauerlandes in 10 Blättern. 1:75.000, 7
Blätter vorhanden.
3500 – K 14 Flächennutzung im
Ruhrgebiet. 1:75.000, 1954, Ruhrsiedlungsverband.
+A3500 – K 15 Topographische Karte der Rheinprovinz und der Provinz
Westfalen, 1:80.000, 1895, 8 Blätter (unvollst.), (Liebenow).
3500 – K 16 Karte des
Sauerländischen Gebirgsvereins. 1:50.000, 1922 ff., 7 Blätter (unvollst.).
3500 – K 17 Hydrogeologische
Karte von NRW
Ausgabe
A: Ausdehnung und Relief von grundwassersohlen und anderen Schichtgrenzen.
Ausgabe
B: Geologische Profile.
Ausgabe
C: Hydrogeologische Profile.
1:25.000,
1958 ff., Geologisches Landesamt NRW, Krefeld.
+3500 – K 18 Hydrogeologische Karte von NRW, 1:50.000.
+3500 – K 19 Topographia Ducatus Montani. 1715. (E.
Th. Ploennies).
(Fotoabzüge aus dem Staatsarchiv Düsseldorf, Hs. E II 1, Mikrofilm in der
Diasammlung)
3500 – K 20 Wald-, Kultur-
Und Siedlungskarte der Rheinprovinz.
1:50.000,
1801-20. (Tranchot und von Müffling, bearb, durch Kuphal).
3500 – K 22 Karte von
Westfalen 1:100.000. Blätter 1-14 und 16-20 vorhanden, (Le Coq).
+3500 – K 23 Karte des Pfälzerwaldes, 1:50.000.
(+)3500 – K 24 Übersichtskarte der
Regierungsbezirke (Verwaltungskarte NRW).
1:200.000,
gefaltet 1977, plano 1984.
3500 – K 25 Grundwassergleichen
in NRW (GwK 50). 1:50.000, 1978 ff.
3500 – K 26 Gebietsbezeichnung
der Gewässer im Lande NRW (GbK 50).
1:50.000,
1975.
3500 – K 27 Waldfunktionskarte
NRW. 1:50.000.
3500 – K 27a Verdichtungsräume an Rhein und Ruhr
1:25.000,
1974-79.
3500 – K 28 Kulturatlas des Landes NRW
1:500.000,
1965.
3500 – K 30 Weinbau-Standortkarte
Rheingau. 1:5.000, 1972 ff., Hessisches Landesamt für Bodenforschung.
3500 – K 31 Ingenieurgeologische
Karte von NRW.
1:25.000,
1980. Geologisches Landesamt NRW, Krefeld.
3500 – K 32 Hydrologische Karte von NRW. 1:25.000. Landesamt für
Wasser- und Abfallwirtschaft NRW.
3500 – K 33 Geschichtlicher Atlas der Rheinlande.
3500 – K 34 Forstliche Standortkarte NRW, Heft 1: Kottenforst-Ville
1:10.000,
5 Blätter mit Erläuterungsheft.
3500 – K 35 Waldfunktionskarte von Nordrhein-Westfalen.
1:25.000
und 1:50.000, 1974.
3500 – K 36 Flurkarten 1:500.
3500 – K 37 NRW: Thematische Karten zur Verwaltung in NRW
o.
M., 1953, (Landesplanungsbehörde NRW Düsseldorf).
3500 – K 38 Rheinland und Westfalen. o. M., 1804 ff. (Bach, Berlin).
Topographie (Einzelkarten) |
|
(Signatur) |
A3500 – 1 Südwestdeutschland: Nördlicher Teil. (Stiehler,
Kupferdruck).
1:925.000,
1879.
3500 – 2 Hessen-Nassau, Großherzogtum Hessen und Fürstentum
Waldeck
1:500.000,
1905 (aus Handatlas).
3500 – 3 Rheinland-Pfalz: Übersichtskarte.
1:250.000,
1966.
3500 – 4 Hessen: Naturparkkarte Hoher Vogelsberg (mit
Wanderwegen).
1:50.000,
siehe 3000 K 37.
3500 – 7 Rheinhessen: Bingen – Mainz – Kreuznach.
1:50.000,
Berlin 1907, 3 Ex.
3500 – 8 Hessen: Frankfurt – Hanau. (Zusammendruck von 4
Messtischblättern), mehrfarbig
1:25.000,
1923.
3500 – 9 Rheinland-Pfalz: Heimatkarte
1:600.000,
Offenburg 1950.
3500 – 10 C 2 Nordrhein-Westfalen: Bad Godesberg
und Umgebung.
1:25.000,
Bad Godesberg 1948.
3500 – 11 C 1 Nordrhein-Westfalen: Bonn und
Umgebung.
1:25.000,
Bad Godesberg 1949, 4 Ex. (davon ein Ex. aufgezogen als =8/46 in der
Wandkartenausleihe).
3500 – 12 Hessen: Frankfurt aus Umgebung.
1:100.000,
Frankfurt 1953.
3500 – 13 Hessen: Waldecker Upland. Ski- und Wanderkarte.
1:50.000,
Wiesbaden 1952.
3500 – 14 Hessen: Marburg/Lahn. Stadt- und Landkreiskarte.
1:50.000,
Wiesbaden 1953.
A3500 – 15 Saarland: Bürgermeisterei Völklingen nebst Umgebung.
1:25.000,
Völklingen 1907.
+3500 – 16 Nordrhein-Westfalen: Wesel und Umgebung.
1:100.000,
Berlin 1911, 3 Ex.
3500 – 17 Nordrhein-Westfalen: Köln und Umgebung.
1:100.000,
Berlin 1911, 3 Ex.
3500 – 18 Rheinland-Pfalz: Mittlere Ahr. Gebirgskarte.
1.25.000,
Berlin 1920, 2 Ex.
3500 – 19 Nordrhein-Westfalen: Barmen – Schwelm, mehrfarbig
1:25.000,
Berlin 1928.
A+3500 – 20 Rheinland-Pfalz: Trier und Umgebung.
1:100.000,
Berlin 1936.
A+3500 – 21 Hessen: Marburg und Umgebung.
1:.100.000,
o. J.
A+3500 – 23 Rheinland-Pfalz: Trier (Stadt und Land).
1:50.000,
Berlin 1935, dreifarbig.
+3500 – 24 Nordrhein-Westfalen: Arnsberg und Umgebung
(Tourenkarte).
1:25.000,
o. J.
+3500 – 25 Nordrhein-Westfalen: Aachen und Umgebung.
1:12.500,
o. J.
+3500 – 26 Nordrhein-Westfalen: Aachen – Burscheid und Umgebung.
1:25.000,
ca. 1891, 2 Teile.
+3500 – 27 Nordrhein-Westfalen: Aachener Wald.
1:15.000,
ca. 1891.
+3500 – 28 Rheinland-Pfalz: Vorderer Westerwald von Koblenz bis zum
Siebengebirge.
1:100.000,
Berlin 1895.
3500 – 29 Nordrhein-Westfalen: Rheinisch-Westfälisches
Industriegebiet, Blatt West (Niederrhein).
1.100.000,
Berlin 1929.
+3500 – 30 Rheinland-Pfalz/NRW: Eifel. Karte der Koprsmanöver.
1:100.000,
Berlin 1913.
3500 – 31 Rheinland-Pfalz: Übersichtskarte.
1:250.000,
LVA RLP 1969. àsiehe
auch 3500 – 162!
A+3500 – 32 Nordrhein-Westfalen: Kreis Schleiden, dreifarbig
1:50.000,
Berlin 1936.
A+3500 – 33 Nordrhein-Westfalen: Kreis Arnsberg, zweifarbig
1:100.000,
Berlin 1935.
A+3500 – 34 Rheinland-Pfalz: Kreis St. Goar, dreifarbig.
1:50.000,
Berlin 1931.
A+3500 – 35 Rheinland-Pfalz: Kreis Zell, dreifarbig
1:50.000,
Berlin 1930.
A+3500 – 36 Nordrhein-Westfalen: Kreis Altena.
1.100.000,
Berlin 1935, dreifarbig.
A+3500 – 37 Rheinland-Pfalz: Kreis Cochem.
1:50.000,
Berlin 1933, dreifarbig.
A+3500 – 38 Rheinland-Pfalz: Kreis Bernkastel, dreifarbig.
1:50.000,
Berlin 1932.
A+3500 – 39 Rheinland-Pfalz: Kreis Neuwied, dreifarbig
1:50.000,
Berlin 1931.
A+3500 – 40 Rheinland-Pfalz: Kreis Koblenz (Stadt und Land),
dreifarbig, 2 Ex.
1:50.000,
Berlin 1930.
A+3500 – 41 Nordrhein-Westfalen: Kreis Aachen, dreifarbig
1:50.000,
Berlin 1936.
A+3500 – 42 Nordrhein-Westfalen: Kreis Düren, dreifarbig
1:50.000,
Berlin 1934.
A+3500 – 43 Rheinland-Pfalz: Kreis Bitburg, dreifarbig
1:50.000,
Berlin 1930.
A+3500 – 44 Nordrhein-Westfalen: Kreis Bergheim, dreifarbig
1:50.000,
Berlin 1934.
A+3500 – 45 Rheinland-Pfalz: Kreis Simmern, dreifarbig
1:50.000,
Berlin 1931.
A+3500 – 46 Rheinland-Pfalz/SRL: Kreis Merzig-Wadern (Restkreis
Merzig-Wadern im Reg.bez. Trier und Kreis Merzig im Saargebiet), dreifarbig
1:50.000,
Berlin 1932.
A+3500 – 47 Rheinland-Pfalz: Kreis Kreuznach, dreifarbig
1:50.000,
Berlin 1935.
A+3500 – 48 Rheinland-Pfalz: Kreis Prüm, dreifarbig, 2 Ex.
1:50.000,
Berlin 1930
+3500 – 49 Hessen: Rüsselsheim und Umgebung, vierfarbig
1.25.000,
Wiesbaden 1953.
3500 – 50 Nordrhein-Westfalen: Regierungsbezirk Düsseldorf.
1.100.000,
Krefeld 1837, aufgezogen.
3500 – 51 Nordrhein-Westfalen: Lippe von Paderborn bis Hamm und
Umgebung (Grenzen von 1807), alter Kupferdruck.
o.
M., o. J.
A+3500 – 52 Nordrhein-Westfalen: Kreis Geldern, dreifarbig
1:50.000,
Berlin 1935.
A+3500 – 53 Nordrhein-Westfalen: Siegkreis, dreifarbig
1:50.000,
Berlin 1935.
3500 – 54 Rheinland-Pfalz: Koblenz (Kreis- und Umgebungskarte),
sechsfarbig
1:50.000,
Berlin 1951.
3500 – 55 Hessen: Frankfurt – Offenbach – Hanau (Topographische
Karte).
1:50.000,
Wiesbaden 1960, fünffarbig.
A+3500 – 56 Nordrhein-Westfalen: Düsseldorf und Umgebung.
1.100.000,
Berlin 1926.
A+3500 – 57 Rheinland-Pfalz: Kreis Daun.
1:50.000,
Berlin 1930.
A+3500 – 58 Rheinland-Pfalz: Kreis Wittlich.
1:50.000,
Berlin 1930.
3500 – 59 Hessen: Main-Taunus-Kreis und Obertaunuskreis,
dreifarbig
1:50.000,
1954.
3500 – 60 Rheinland-Pfalz: Kreis Hünfeld, zweifarbig
1:50.000,
1954.
A3500 – 61 Rheinland-Pfalz: Koblenz und Umgebung.
1:100.000,
o.O., o.J.
3500 – 62 Rheinland-Pfalz: Mittelrhein. Reise und Verkehrskarte
1:200.000 RV-Verlag Stuttgart 1955 (als
Wandkarte siehe 8/48).
A 3500 – 63 Rheinland-Pfalz: Karte der Umgebung von Trier
1:100.000,
1929.
+3500 – 64 Nordrhein-Westfalen: Köln-Düsseldorf-Aachen. Rad und
Autokarte
1:300.000,
1951.
+3500 – 65 Hessen: Wiesbaden und Umgebung
1:25.000,
Wiesbaden, 1955.
+3500 – 66 Hessen: Bad Wildungen und Umgebung. Wanderkarte
1:10.000,
Wiesbaden, 1955.
A 3500 – 67 Niedersachsen: Landesteil Birkenfeld ( Freistaat
Oldenburg)
1:100.000
Berlin, ohne Jahresangabe.
+3500 – 68 Nordrhein – Westfalen: Hamm und Umgebung. Wanderkarte
1:50.000,
Düsseldorf, 1954.
+3500 – 69 Hessen: Bad Nauheim – Friedberg und Umgebung
1:15.000,
Wiesbaden 1956.
+3500 – 70 Hessen: Gießen. Umgebungskarte
1:25.000,
Wiesbaden 1956.
3500 – 71 Hessen/ Rheinland-Pfalz: Mainz und Wiesbaden mit
Umgebung, 6-farb. 2 Exempl.
1:
100:000, Wiesbaden, 1956 (siehe auch
unter 3000 K14).
3500 – 72 Hessen: Umgebung von Frankfurt und Darmstadt
1:100.000,
Wiesbaden, 1956.
3500 – 73 Nordrhein-Westfalen: bodenplastische Karte
1:200.000,
Dortmund 1957. Wandkarte.
A 3500 – 74 Nordrhein-Westfalen: Kreis Kleve., 3-farb.
1:50.000,
Berlin 1935.
+3500 – 76 Rheinland-Pfalz: Westerwald. Stollfuß Wanderkarte, östl.
Teil, 3-farb.
1:100.000,
1946.
3500 – 77 Hessen: Kassel, Stadt- und Landkreis.
1:50.000,
Wiesbaden 1958 (Zusammendruck aus Vergrößerungen der TK 100.000).
3500 – 78 Nordrhein-Westfalen: Sauerland - Siegerland. Gleumes´
Wanderkarte, 6-farb.
1:150.000, 1959.
3500 – 79 Nordrhein-Westfalen: Bonn und Umgebung. amtliche
Karte, Zusammendruck, 4-farb.
1:25.000,
1949.
3500 – 80 Nordrhein-Westfalen: Kreis Moers: Reproduktion einer
topographischen Karte.
1:50.000,
1883. Bearbeiter: A. Hofacker.
3500 – 81 a+b Hessen: Frankfurt am Main und
Umgebung., 6-farb., 2 Exempl.
1:100.000,
Wiesbaden 1961.
3500 – 82 Hessen: Erbach – Michelstadt – Bad König. Teile
verschiedener Messtischblätter, 4-farb.
1:25.000,
Wiesbaden 1961.
3500 – 83 Hessen: Karte von Hessen
1:200.000
Wiesbaden, 1962.
3500 – 84 Nordrhein-Westfalen: Sauerlandkarte, Blatt Siegen
1:50.000,
Iserlohn 1922.
+3500 – 85 Rheinland-Pfalz: Hunsrück und Hochwald
1:200.000,
Trier 1914.
3500 – 86 Nordrhein-Westfalen: Landesplanungsgemeinschaft
Rheinland (Siedl. + Wald)
1:200.000,
Dortmund, ohne Jahresangabe.
3500 – 87 Nordrhein-Westfalen: Rolandswerth, Mehlem,
Niederbachem. Handzeichnung. 1:25.000
A 3500 – 88 Nordrhein-Westfalen/ Rheinland-Pfalz: Köln, Bonn,
Euskirchen, Solingen, Ahrweiler. Umgebungskarte.
1:100.000,
ohne Orts- und Jahresangabe. (siehe auch 3503 – 23)
3500 – 89 Nordrhein-Westfalen: Übersichtskarte
1:250.000,
Godesberg 1964.
A 3500 – 90 Saarland: Umgebungskarte von Saarbrücken
1:100.000,
Berlin 1914.
3500 – 91 Nordrhein-Westfalen: Regierungsbezirk Aachen (von
J.W. Meigen). 1820
+3500 – 92 Rheinland-Pfalz: Topographisch-morphologische
Kartenprobe. Rheinbruch bei Assmannshausen.
(Sonderdruck
aus Zeitschrift für Vermessungswesen. 89.Jg., 1964, H.9)
3500 – 93 Rheinland-Pfalz: Neuerburg (landkreis Bitburg)
1:10.000,
1906.
A+3500 – 94 Rheinland-Pfalz: Manöverkarte 1914 (Mittelrhein und
unteres Moseltal)
1:100.000.
+3500 – 95 Hessen: Terrassen und Verebnungsflächen im Marburger
Raum
1:50.000, Bearbeiter: K. Heine.
+3500 – 96 Rheinland-Pfalz: Moselschleife Bernkastel,
Traben-Trabach
1:25.000,
Traben-Trabach, ohne Jahresangabe.
+3500 – 97 Nordrhein-Westfalen: Karte für das Korpsmanöver und die
Manöver der 16. Division. (Raum Aachen-Düsseldorf)
1:100.000,
1911.
+3500 – 98 Karte für das Korpsmanöver Eifel, 1913, ohne Maßstab.
+3500 – 103 Rheinland-Pfalz: Wanderkarte Brohltal-Laachersee.
1:50.000,
ohne Jahresangabe.
+3500 – 104 Rheinland-Pfalz: Wanderkarte Bad Bertrich-Maare,
Mittelmosel
1:50.000,
ohne Jahresangabe.
+3500 – 105 Rheinland-Pfalz: Wanderkarte Hunsrück
1:50.000,
ohne Jahresangabe.
+3500 – 106 Rheinland-Pfalz: Wanderkarte Bingen-Rüdesheim
1:50.000,
ohne Jahresangabe.
+3500 – 107 Rheinland-Pfalz: Wanderkarte Südeifel
1:100.000,
ohne Jahresangabe.
+3500 – 108 Rheinland-Pfalz: Wanderkarte Moseltal
1:100.000,
ohne Jahresangabe.
+3500 – 109 Rheinland-Pfalz/Hessen: Wanderkarte Rhein-Taunus
1:50.000,
ohne Jahresangabe.
+3500 – 110 Saarland: Karte des Saarlandes
1:100.000,
1960.
+3500 – 1111+2 Hessen: Karte des Taunus (Feldberg und Wiesbaden)
1:50.000,
ohne Jahresangabe.
+3500 – 114 Nordrhein-Westfalen: Die amtlichen topographischen Karten
von NRW. Innenminister NRW 1972, 20 Exempl.
3500 – 115 Rheinland-Pfalz: Boppard. Forstamtsübersichtskarte
(Lichtpause)
1:25.000,
1975.
3500 – 116 Rheinland-Pfalz: Boppard. Forstgrundkarte des
Stadtwaldes (Lichtpause), Bl. 3 u. 4 (von 4), je 2 Exempl.
1:5.000,
1967.
3500 – 121 Nordrhein-Westfalen/ Rheinland-Pfalz/Hessen: Frankfurt,
Koblenz, Siegen, Marburg. Übersichtskarte.
1:250.000,
Frankfurt a.M., 1957.
A+3500 – 122 Nordrhein-Westfalen: Kreis Erkelenz, 3-farb.
1:50.000,
Berlin 1936.
A+3500 – 123 Nordrhein-Westfalen: Siegkreis, Stadt und Landkreis Bonn,
2-farb.
1:100.000,
Berlin 1933.
+3500 – 126 Hessen: Umgebungskarte Frankfurt a.M., Top.
Übersichtskarte
1:200.000,
1976.
3500 – 128 Nordrhein-Westfalen: Düren. (Lichtpause)
1:5.000,
zwischen 1962 u. 1969.
+3500 – 129 Nordrhein-Westfalen: Übersichtskarte (siehe auch 3500 –
141 u. 142)
1:500:000,
LVA NRW, 1972.
+3500 – 135 Hessen: Landkreis Marburg. Übersichts- und Wanderkarte
1:100.000,
ohne Jahresangabe.
+3500 – 136 Hessen: Marburg und Umgebung. Wanderkarte
1:25.000,
ohne Jahresangabe.
+3500 – 137 Hessen: Rhön. Wanderkarte
1:100.000,
ohne Jahresangabe.
3500 – 138 Nordrhein-Westfalen: Mittlerer Niederrhein.
Tranchot-Karte, 5 Blätter, (Reprod.)
1:20.000,
1804.
+3500 – 140 Nordrhein-Westfalen: Regionalkarte Rheinisch-Westfälisches
Industriegebiet
1:100.000,
1980.
+3500 – 141 Nordrhein-Westfalen: Übersichtskarte
1:500.000,
1980.
+3500 – 142 Nordrhein-Westfalen: Übersichtskarte
1:250.000,
1976.
+3500 – 145 Hessen/Rheinland-Pfalz: Ravensteins Wege-Markierungskarte
für den Taunus, das Lahntal und den südlichen Westerwald
1:170.000,
ca. 1925.
+3500 – 146 Nordrhein-Westfalen: Südliche Kölner Bucht.
Übersichtskarte mit Wanderpfaden
1:100.000,
ca. 1930.
3500 – 147 Nordrhein-Westfalen: Stadt Münster – Räumliche
Entwicklung seit 1841 im Spiegel topographischer Karten
1:25.000,
1983.
3500 – 148 Hessen: Übersichtskarte der Rhön und der nächsten
Umgebung (Beilage zu Schneiders Rhönführer)
1:150.000,
ohne Jahresangabe.
3500 – 149 Hessen: Taunus u. Rheingau. Gleumes Wanderkarte
1:100.000,
ohne Jahresangabe.
+3500 – 151 Rheinland-Pfalz: Wanderkarte Laacher See (mit
landeskundlicher Erläuterungen)
1:15.000,
1979.
+3500 – 152 Rheinland-Pfalz: Radwanderkarte. Blatt West, Südost und
Nordost.
1:100.000,
1990.
3500 – 153 Rheinland-Pfalz: Untersuchungsgebiet Westerwald,
Übersichtskarte mit zentralörtlicher Gliederung der Landes- und
Regionalplanung.
1:400.000.
3500 – 154 Nordrhein-Westfalen: DGK 5 der Stadt Bornheim.
1:5.000,
1983.
3500 – 155 Nordrhein-Westfalen: Regionalkarte Kölner Bucht und
Rureifel. 3 Exempl.
1:100.000,
1985.
+3500 – 157 Nordrhein-Westfalen: Naturpark, Naturschutzgebiet
Siebengebirge
1:25.000,
1967/70.
+3500 – 159 Hessen: Fernradwege in Hessen.
1:500.000,
ohne Jahresangabe.
+3500 – 161 Rheinland-Pfalz: Satellitenbildkarte
1:25.000,
1992.
+3500 – 162 Rheinland-Pfalz: Übersichtskarte
1:250.000,
1992.
A 3500 – 163 Nordrhein-Westfalen: Topographische Karte Bocholt
1:100.000,
1944
A+3500 – 164 Nordrhein-Westfalen: Reichskarte. Lüdenscheid, Attendorn,
Waldbröhl, Siegen, 1921, 2 Exempl.
1:100.000
3500 – 165 Nordrhein-Westfalen: Straßenkarte
1:500.000,
ohne Jahresangabe.
3500 – 166 Nordrhein-Westfalen: Regierungsbezirk Arnsberg,
Übersichtskarte
1:200.000,
ohne Jahresangabe.
+3500 – 167 Nordrhein-Westfalen: Wanderkarte. Olpe auf der Grundlage
der TK 50- 4318, 1982.
+3500 – 168 Nordrhein-Westfalen: Wanderkarte. Paderborn auf der
Grundlage der TK 50- 4518, 1982.
+3500 – 170 Nordrhein-Westfalen: Übersichtskarte.
1:500.000,
1985 (siehe auch: 3500-129, 141 u. 142 u. 172)
+3500- 171 Nordrhein-Westfalen: Radwanderkarte (Kreis Coesfeld)
1:50.000,
1985.
+3500 – 172 Nordrhein-Westfalen: Übersichtskarte
:500.000,
1990. (siehe auch: 3500-129, 141, 142 u. 170)
+3500 – 173 Nordrhein-Westfalen: Regierungsbezirk Arnsberg
1:200.000,
1986-1990.
+3500 – 174 Nordrhein-Westfalen: Übersichtskarte
1:250.000,
LVA NRW, 1985.
3500 – 175 Saarland: Geomorphologische Übersicht
1:300.000,
1967.
3500 – 176 Hessen: Geologische Übersichtskarte
1:300.000,
HLB Wiesbaden 1960.
|
||
|
||
(Signatur) |
3501-1 NRW:
Regierungsbezirk Aachen: Pflanzengeographisches Kampfgebiet (dargest. von Dr.
Schwickerath), Aachen, o. M., o. J.
3501-2 NRW:
Süd-Westfalen: Gewässerkarte
1:200.000,
Dortmund 1948.
A3501-3 Saarland:
Steinkohlenbergbau bei Saarbrücken mit Profilen
1:50.000,
Berlin o. J.
A3501-4 Saarland:
Saarbrücker Kohlendistrikt: Flözkarte.
1:40.000,
Gotha 1865, 3 Teile.
A3501-5 NRW:
Steinkohlenbecken bei Aachen: Quer- und Längsprofile
1:20.000,
Berlin 1877, 3 Teile.
+3501-6 RW:
Aachener Steinkohlenbecken: Flözkarte
1:20.000,
Aachen, o. J. , 4 Teile.
A3501-7 NRW:
Steinkohlenformation in Westfalen: Flözkarte
o.
M., Iserlohn 1858, 4 Teile.
3501-8 NRW:
Westfälisches Steinkohlengebirge: Übersichts- und Flözkarte
1:64.000,
Iserlohn o. J.
3501-10 Rheinland-Pfalz:
Linke Rheinseite von Bingen bis Koblenz: Geomorphologische Karte
(Handzeichnung). 1:100.000.
3501-14 Die
natürlichen Landschaften der Rheinlande. (Paffen).
1:1.000.000,
Geschichtlicher Atlas der Länder am Rhein.
3501-16 Übersichtskarte
(E. Schönhals)
1:600.000,
Wiesbaden 1958.
3501-18 NRW:
Unteres Niederrheingebiet: Hydrologisch-morphologische Karte (Steeger)
1:200.000.
3 Ex.
3501-21 NRW:
Aachen und Umgebung: Berg- und Hüttenmännische Exkursionskarte.
1:80.000,
Darmstadt o. J.
3501-25 Principaux gites minéraux de
la Prusse Rhénanie
1:800.000, 1915.
3501-26 Carte géologique de la région
d’Aix-la-Chapelle
1:200.000, 1910.
+3501-29 NRW: Geologische Karte der Umgebung von Bonn
(Fränzle).
3501-31 Saargebiet:
Geomorphologische Übersicht.
3501-32 Saargebiet-Hunsrück:
Geomorphologische Übersicht.
1:300.000,
Liedtke 1966.
3501-33 Geomorphologische
Spezialkarte des Rhein.- Hess. Tafel- und Hügellandes. (Blatt Alzey)
1:50.000,
Leser.
3501-35 NRW:
Siebengebirge: Geologie (Dechen)
1:25.000,
ca. 1900.
+3501-36 RLP: Mainzer Becken: Geologie
1:100.000,
Berlin 1884.
+A3501-37 NRW: Dortmund und Umgebung: Übersicht der Bergreviere.
Ostblatt des Ruhrgebietes
o.M.,
o.J.
+A3501-38 Rhein-Maas-Gebiet: Tektonik und Steinkohlenformation
1:200.000,
Berlin 1910. (zu Rm 1 in der Bibliothek).
+A3501-39 Saar-Revier: Flözkarte
1:50.000,
o.J.
+A3501-40 Malmedy und Umgebung: Geologie
1:80.000,
Berlin 1898.
3501-45 Die
Flechtenvegetation im mittleren Rheinisch-Westfälischen Industriegebiet.
3501-46 Hessen:
Geologische Übersichtskarte. 1:1.000.000.
+3501-48 Morphologie der Hochflächen des Rheinischen
Schiefergebirges und der angrenzenden Gebiete
1:400.000,
Bonn 1927, Stickel.
+3501-49 Natürliche Gliederung der Mittel- und
Niederrheinlande
1:400.000,
Bonn 1954, Paffen.
+3501-51 Hessen: Bodenkundliche Übersicht
1:300.000,
Wiesbaden 1951.
+3501-52 NRW: Bodenübersichtskarte
1:300.000,
Hannover 1953, 12 Ex.
3501-54 Vegetationskarte
des Graf Görtzischen Forstbezirks Schlitz, Krs. Lauterbach/Hessen
1:15.000,
1954, 2 Teile zu Bib. Y 136/9.
+3501-55 Hessen: Hydrogeologische Übersicht
1:600.000,
Wiesbaden 1955.
3501-57 Nördliches
Sauerland und Bergisches Land: Geologische Übersichtskarte
1:100.000,
Berlin 1928.
3501-58 Rheinisch-Westfälisches
Steinkohlengebiet: Geologische Übersichtskarte
1:100.000,
Krefeld 1958, Geologisches Landesamt NRW.
(+)3501-59 Übersichtskarte von NRW (aus NRW-Atlas).
1:500.000,
1963, 1 Ex. plano, 4 Ex. gefaltet.
3501-60 Oberförsterei
Kottenforst: Handgezeichnete Eintragung des Baumbestandes.
1:25.000,
ca. 1951, H. Bleymehl.
3501-61 Karte
der äolischen Decksedimente im Niederrheinischen Höhenzug.
1:60.000,
1997, Siebertz, 3 Ex.
3501-62 Hessen:
Geologische Übersichtskarte
1:300.000.
LA für Bodenforschung, Wiesbaden 1960, 9 Ex.
3501-63 Odenwald:
Geologische Übersichtskarte
1:100.000,
Geol. LA Hessen, 1928/29.
+3501-66 Geologisch-tektonische Übersichtskarte des
Rheinischen Schiefergebirges
1:200.000,
Berlin 1926, Paeckelmann.
A+3501-69 Dauner Maare und Umgebung: Geologische Karte
1:25.000,
Berlin o. J.
3501-71 Saarland:
geologische Karte
1:25.000,
Saarbrücken 1964, Blatt a-c.
A3501-74 Geologische Übersichtskarte der Bergreviere Arnsberg,
Brilon und Olpe
1:500.000,
1889.
3501-76 Geomorphologische
Übersichtskarte der Pfalz (Pfalzatlas)
1:300.000,
1966.
3501-78 Tiefenkarte
des Laacher Sees
1:5.000,
1966.
3501-79 Lageskizze
von Bonn (Original siehe 3508-25, Troll)
1:44.000,
2 Ex.
A+3501-80 Erzlagerstättenkarte von Hadamar und Umgebung
(Unterlahnkreis)
1:25.000,
Geol. LA Berlin.
+3501-82 Übersichtskarte der Bodentypengesellschaften von
Rheinland-Pfalz
1:250.000,
Geol. LA Koblenz 1966, 1 Ex. plano, 1 Ex. gefaltet.
3501-83 Übersichtskarte
der Grundwasserbeschaffenheit in Hessen
1:300.000,
Hessisches LA für Bodenforschung Wiesbaden 1966.
3501-85 Vegetationskarte
des mittleren Nahetals
1:50.000,
1968 (Stand 1960/61).
3501-88 Geologische
Übersichtskarte Rheinland-Pfalz
1:500.000,
Sonderdruck aus Planungsatlas Rheinland-Pfalz 1965.
A+3501-89 Mittlerer Jahres- und Winterniederschlag 11891-11930
nach Flußgebieten, Blatt Frankfurt/M.
1:500.000,
Beil. zur Hydrogeol. Übersichtskarte. 1 Ex. plano, 1 Ex. gefaltet.
+3501-90 NRW: Geländeform – Höhenschichten - Gewässer.
1:300.000, 3 Ex.
3501-91I+II Geologische Karte: I.
Ahrdorfer und Hillesheimer Mulde. II. Eifelkalk-Mulde vom Salmer Wald
1:25.000,
1954.
3501-94 Die
Rheinischen Flächen und das präpliozäne Talnetz.
+3501-95 Reliefentwicklung im Rheinischen Schiefergebirge.
3501-96 Die
Niederschläge in NRW. Düsseldorf 1956.
3501-97 Geologische
Karte der zentralen Gerolsteiner Mulde
1:10.000,
1965.
3501-98 Geologische
karte der nordöstlichen Prümer Mulde
1:25.000,
1965.
3501-99 Das
Klima der Rheinlande, 1:1.000.000.
(+)3501-101 Rheinland-Pfalz: Bodenübersichtskarte
1:500.000.
2 Ex. plano, 1 Ex. gefaltet.
3501-102 Karte der Grundwasserlandschaften in NRW
1:500.000,
1970.
3501-103 Karte der Verschmutzungsgefährdung der
Grundwasservorkommen in NRW
1:500.000,
1970.
+3501-106 Gewässergüte und Abwasserbehandlung im Land Hessen,
Wiesbaden, 1976.
3501-107 Bodenkarte des Staatsforstes Kottenforst
1:10.000, 1977, 4 Ex. plano, Erläuterungen
gefaltet.
3501-108 Orohydrographie Karte Bl. Koblenz C 5910
1:100.000,
1976.
3501-109 Bodenkarte des Naturparks Siebengebirge. 1:25.000.
3501-110 Geologische Karte des Meißner
1:25.000,
1979, 2 Ex.
3501-113 Die pleistozänen Terrassen des Pfrimm. 1:50.000, Arb.
zur Rhein. Landeskunde, Leser.
+3501-114 Geologische Übersichtskarte von Rheinland-Pfalz
1:500.000,
1979.
3501-115 NRW: Gewässerkarte
1:500.000,
1974, in 2 Blättern.
3501-116 NRW: Siebengebirge und Pleiser Ländchen. Geologische
Karte.
1:50.000,
1980, 2 Ex.
+3501-117a NRW: Karte der Grundwasserlandschaften.
1:500.000,
1980.
+3501-117b NRW: Karte der Verschmutzungsgefährdung der
Grundwasservorkommen.
:500.000,
1980.
3501-119 E 6 NRW: Stadt Bonn.
Höhenschichten
1:25.000,
o. J.
+3501-122 Hessen: Geologisches Kartenblatt des Rheinhardswaldes.
1:50.000,
Wiesbaden 1980, mit Erläuterungen.
(+)3501-123 NRW: Morphologisch-chronologische Karte von Kalkar und
Umgebung.
1:25.000,
1980, (Siebertz), 11 Ex. àsiehe auch 3501-182!
+3501-124 Hessen: Höhenkarte des Meissner.
1:20.000,
Kassel o. J.
A+3501-125 NRW/RLP: Längsschnitt der Rheinterrassen von Andernach
bis Bonn.
1:100.000,
1916, 6 Ex.
+3501-126 NRW: Attendorn-Elspe Doppelmulde. Geologische Karte.
1:50.000.
3501-129 Rheinland-Pfalz: Geologische Übersichtskarte.
1:200.000,
mit Erläuterungen.
A+3501-131 Rheinland-Pfalz: Übersichtskarte der Braunkohlevorkommen
auf dem Westerwald.
1:50.000,
1921.
+3501-132 NRW/RLP: Längsschnitt der Rheinterrassen von Andernach
bis Bonn.
Längen
1:100.000, Höhen 1:2.000, (Verhandlg. des naturhist. Vereins 1973), 1916.
3501-133 Hessen: Geologische Übersichtskarte der Dillmulde,
der NE-Lahnmulde und Hörre-Zuges.
1.100.000,
1958.
3501-134 NRW: Orohydrographische Ausgabe.
1.500.000,
1980.
+3501-136 Rheinland-Pfalz: Exkursionskarten Eifel – Mosel –
Hunsrück.
Übersichtskarte
1:500.000.
Orohydrographische
Karte 1:500.000.
Naturräumliche
Gliederung 1:500.000.
+3501-137 Hessen: Mineral- und Heilwasservorkommen.
1:300.000,
1985, mit Erläuterungen.
+3501-138 Hessen: Störungen der erdmagnetischen
Vertikalintensität DZ in Hessen.
1:300.000,
Wiesbaden 1986.
+3501-139 Hessen: Karte der Bouguer-Schwere in Hessen (Linien
gleicher Schwere in mgal).
1:300.000, Wiesbaden 1984.
+3501-140 Rheinland-Pfalz: Wanderkarte Laacher See mit
landeskundlichen Erläuterungen.
1:15.000,
1979.
3501-141 NRW: Morphologisch-morphodynamische Karte des
Grenzbereiches Sander-Rheinniederung südwestlich von Kalkar.
1:5.000,
o. J., (Siebertz).
+3501-142 NRW: Thermalkarte Ruhrgebiet, Tag- und Nachtsituation.
1:50.000,
1987, 8 Karten mit Erläuterung.
+3501-143I-III NRW: Waldflächenentwicklung im Rheinland 1820-1980.
2
Karten mit Erläuterung.
+3501-144 NRW: Wuchsklimakarte des Ruhrgebietes.
1:50.000,
1985, 16 Karten mit Erläuterung.
3501-145 NRW: Landkreis Kempen-Krefeld. Landschaftsplan: Wald
und offenes Feld. 1803-1820; 1843-1846; 1892-1912; 1958-1963. 4 Karten.
3501-146 NRW: Landkreis Kempen-Krefeld. Landschaftsplan:
Bodenkarte, 1965.
+3501-147 Hessen: Geologische Übersichtskarte.
1:300.000,
1989.
3501-148 NRW: Geomorphologische Karte des Bonner Raumes.
1:70.000,
(Arb. zur Rhein. Landesk. H.58, 1988 ) àStandort: Bibliothek Lm 4/58.
3501-149 NRW: Die Flechtenvegetation im mittleren
Rhein.-Westf. Industriegebiet. (Arb. zur Rhein. Landesk. H. 23, aufg. 1923.)
+3501-150 Hessen: Bodenübersichtskarte.
1:500.000,
Wiesbaden 1989.
+3501-151 Rheinland-Pfalz: Geomorphologische Spezialkarte des
Rheinhessischen Tafel- und Hügellandes. (Beitrag Leser in Erdkunde XXI, 3).
+3501-152a/b Hessen/RLP: Bodenkarte der nördlichen Oberrheinebene.
a.
Nordteil, b. Südteil.
1:50.000,
Wiesbaden 1990.
3501-153 NRW: Gebietsbezeichnungen der Gewässer im Lande.
L
5106 Köln und L 5108 Köln-Mülheim, 1975.
3501-154 NRW: Gewässerschutz und Lagerung von Abfallstoffen:
Lünen/ Hamm
Landesgrundwasserdienst
NRW, 1968.
3501-155 NRW: Verwaltungsgrenzen uns naturräumliche
Gliederung: Kreis Monschau, Reg.-Bez. Aachen
1:100.000,
1955.
+3501-156 NRW: Wasserschutzgebiete in NRW, Blatt Bonn
1:50.000,
1990.
+3501-157 Waldflächenentwicklung im Rheinland 1820-1980
I-III
Krefeld, Mönchengladbach, Viersen und Heinsberg mit Erl.
1:30.000,
1989.
+3501-158 Hessen: Übersichtskarte der hydrologischen Einheiten
grundwasserleitender Gesteine in Hessen
1:300.000,
Wiesbaden, 1991.
3501-159 NRW: Geomorphologische Karte des Bonner Raumes
1:70.000,
Beilage zu Arbeiten zur rheinischen Landeskunde Heft 58 (Beitrag Grunert).
3501-160 Hessen/Bodenkarte: Landwirtschaftliche
Feldversuchsfläche der Hoechst AG, Hattersheim, Zepp, 1983/84
1:5.000
+3501-161 Osteifel: Vulkangeologische Karte, 1990
1:50.000.
3501-162 Niederrhein: Decksedimentverteilung auf dem nördlichen
niederrheinischen Höhenzug, Siebertz
1:50.000.
3501-163 Louisendorf: Nordwestrand des Aufschlusses
Louisendorf, Ausschnitt der glaziotektonisch geschuppten hangenden Sedimente
3501-164 I. Heide-
und Moorgebiet an der deutsch-niederländischen Grenze (Maas):
Pflanzengesellschaften,
1940, Beilage 3 zu Arbeiten Rh. Landeskunde Heft 48
II. Beilage IV
III. Beilage VI.
+3501-165 Eifelnordrand: Jungtertiäre und altquartäre
Reliefelemente am Eifelnordrand, Strunk, Beilage zu Arbeiten der Rh. Landeskunde
Heft 51.
+3501-166 Niederrheinische Bucht: Das Quartär der
Niederrheinischen Bucht, 1992 (Erläuterung mit Kartenbeilage).
+ 3501-167 Das Erdbeben von Roermond vom 13. April 1992,
Informationsschrift des Geol. Landesamtes NRW.
+3501-168 NRW: Forstliche Übersichtskarte
1:250.000,
1984.
+3501-169 Rothaargebirge/Nordeifel: Naturpark Rothaargebirge.
Geologische Wanderkarte 1992
1:50.000.
+3501-170 Bad Iburg: Top. Karte, Orohydrographische Ausgabe Bad
Iburg
1:50.000,
1984.
+3501-171 Pfalz: Geologische Übersichtskarte der Pfalz, aus:
Pfalz-Atlas von Willi Alter
1:300.000,
1969.
3501-172 Hessen: Geologische Übersicht
1:300.000,
1973.
A3501-173 Hessen: Hydrologische Übersicht
1:1Mio.
A3501-174 Hessen:
I. Dillenburg
II. Marburg
III. Wiesbaden
IV. Frankfurt a.M.
1:100.000,
1947
+3501-175 Eifel/Ardennen: Grenzübergreifende Karte, Europäischer
Naturraum mit gemeinsamer Geschichte und Kultur, mit Beiheft
1:250.000,
1989.
+3501-176 Rothaargebirge: Naturpark Rothaargebirge (Südteil),
geologische Wanderkarte
1:50.000,
1994.
+3501-177 Köln-Brühl-Bonn: Kompass Wanderkarte, o.J., (1994
angeschafft)
1:50.000.
3501-178 Niederrheinlande: Ausschnitt aus der Übersicht der
naturräumlichen Landschaftsgliederung von der Mittel- und Niederrheinlande
(Pfaffen)
1:400.000.
3501-179 Minden: Landschaftsschutzkarte im Kreis Minden auf
der Grundlage der top. Karte
1:50.000,
1970.
+3501-180 Köln und Umgebung: Hochschulexkursionskarte
1:50.000,
1994.
+3501-181 Hessen: Übersichtskarte der oberflächennahen Rohstoffe
1:300.000,
1995.
3501-182 unteres Niederrheingebiet: Quartärmorphologische
Karte, 1996 (5 Ex.) (s. auch: 3501-123)
+3501-183 Saarland: Geologische Karte des Saarlandes
1:50.000,
1955.
+ 3501-184 Siebengebirge: Bodenkarte mit Erläuterung
1:25.000,
1979. (s. auch: 3501-109)
+3501-185 Rheinisches Schiefergebirge: Ebbe-Antiklinnorium, 14
Karten mit Erl., 1980.
+ 3501-186 Eifel und Randgebiete: Geologische karte mit Erläuterung
1:200.000,
o.J.
+3501-187 Osteifel: Vulkangeologische Karte
1:50.000,
1990.
+3501-188 Hessen: Geotope in Hessen, 1996.
+3501-189 Hessen: Hintergrundgehalte umweltrelevanter
Schwermetalle in Gesteinen und oberflächennahem Untergrund
1:300.000,
1996.
+ 3501-190 NRW/Monschau: Windkarte
1:50.000,
1997.
+ 3501-191 Rheinland-Pfalz/Saar-Nahe-Bergland: Geologische Karte
des Saar-Nahe-Berglandes und seiner Randgebiete
1:100.000,
1983.
+ 3501-192 Hessen: Bodenschutz, Infobroschüre. HLA für Bodenschutz.
+ 3501-193 Hessen: Grube Wessel. Geologische Karte
1:25.000,
HLA für Bodenschutz.
+3501-194 Hessen: Geologische Übersichtskarte
1:300.000,
HLA für Bodenforschung 1989.
+ 3501-195 Rheinland-Pfalz: Geologische Übersichtskarte
1:500.000,
Mainz 1979.
+ 3501-196 NRW: Naturpark Kottenforst-Ville
1:50.000,
LVA NRW Bonn 1986.
+ 3501-197 NRW: Freizeitkarte
LVA
NRW Bonn 1986.
3501-199 NRW: die Bodennutzung Düsseldorf-Neuss
1:25.000,
1956.
3501-200 NRW: Großgrundbesitz, Flächennutzung
1.500.000,
1947.
+3501-201 Hessen: TK Naturpark Bergstraße-Odenwald, Blatt Südwest
1:50.000.
+3501-202 Hessen: TK Naturpark Bergstraße-Odenwald, Blatt
Nordwest
1:50.000.
+3501-203 Rheinland-Pfalz: Topographische Karte des Gebietes
Rhein, Main, Nahe. (Sonderdruck)
1:50.000,
1977.
+3501-204 Hessen: Vulkanologische Karte der Wasserkuppen-Rhön
(mit Erl.) (mit Vergleichen zur
Kuppenrhön)
1:15.000,
o.J.
+3501-205 Rheinland-Pfalz: Geologische Karte des Neuwieder
Beckens.
1:50.000.,
o.J.
3501-206 NRW: Morphologisch-morphodynamische Karte des
Grenzbereichs Sander-Rheinniederung südwestlich von Kalkar.
1:5.000,
1976-1979.
3501-207 Hessen: Geomorphologische Spezialkarte des
rheinhessischen Tafel- und Hügellandes.
1:50.000,
1966.
3501-208 Hessen: Geologische Übersichtskarte.
1:300.000,
1960.
3501-209 NRW: Morphologisch-morphochronologische Karte von
Kalkar und Umgebung.
1:25.000,
1976-1979.
3501-210 Deutschland: Landwirtschaftliche
Bodennutzungssysteme.
1:1.000.000,
1961.
3501-211 Deutschland: Bodengütekarte.
1:1.000.000,
1958.
3501-212 Mittel- und Niederrheinlande: Übersichtskarte der
natürlichen Landschaftsgliederung.
3501-213 Deutschland: Relief und Landschaftsnamen 1937.
1:1.000.000,
1965.
3501-214 Hessen: Bodenkarte.
1:25.000,
1974.
3501-215I-VII NRW: Bodenkarte des Staatsforstes Kottenforst.
1.10.000,
1978, 6 Blätter mit Erläuterung.
3501-216 NRW: Eifelkarte der Talsperren zwischen Aachen,
Nideggen, Monschau und Schleiden.
1:50.000,
1957, 2 Ex.
3501-217 NRW: Geologische Übersichtskarte des Nördlichen
Sauerlandes und des Bergischen Landes.
1:100.000,
1928.
|
||
|
||
(Signatur) |
3503 – 1 Rheinland: Siedlungsübersicht
ca
1:500.000, 2 Ex.
3503 – 2 Koblenz-Bingerbrück: Volksdichte und Siedlung,
handschriftlich eingetragen
1:100.000,
nach 1920
3503 – 3 Ruhrgebiet: Landschaftsbild um 1840
1:200.000,
1942, 18 Ex.
3503 – 4 Hunsrück: Konfessionen (H. Hahn)
1:300.000,
1950.
3503 – 5 Hunsrück: Bevölkerungsentwicklung (H. Hahn)
1:300.000,
1950
3503 – 6 Hunsrück: Bevölkerungsdichte (H. Hahn)
1:300.000,
1950.
3503 – 7 Hunsrück: Besitzgrößen (H. Hahn)
1:300.000,
1950.
3503 – 8 Hunsrück. Bäuerliche Bevölkerung (H. Hahn)
1:300.000,
1950.
3503 – 9 Bodennutzung am Ober- und Mittelrhein.
3503 – 10 NRW: Bevölkerungsdichte am 13.9.1950
1:500.000.
3503 – 11 NRW: Religionszugehörigkeit am 13.9.1950
1:500.000
3503 – 12 NRW: Heimatvertriebene am 13.9.1950
1:500.000.
3503 – 13 NRW: Wirtschaftliche Gliederung der Wohnbevölkerung
am 13.9.1950
1:500.000.
3503 – 14 Nördliche Rheinlande: Die wirtschaftsräumlichen
Einheiten (3 Karten) nach Hottes und Klöpper, BA für Landeskunde, Remagen 1956.
3503 – 15 Landnutzungskartierung Waldrach-Ruwer
1:25.000,
1960.
3503 – 19 NRW: Die räumliche Verteilung der Bevölkerung
1:300.000,
Düsseldorf 1955.
3503 – 21 Gemarkung Schweighausen (Unterlahnkreis bzw.
westlicher Hintertaunus)
1:1.000.
3503 – 22 I Die Veränderung der Bodennutzung des Hohen Westerwaldes
von 1943-65 (A Frischen).
3503 - 22 II Bodennutzungskarte des Hohen Westerwaldes 1965 mit
Sozialbracheflächen.
3503 – 23 Die Fremdenverkehrsbetriebe in Königswinter (Hajdn)
1:5.000,
1968.
3503 – 24 Die Bodennutzung, insbesondere der Gemüseanbau, in
der Umgebung von Düsseldorf-Neuss
1:25.000,
1953.
3503 – 25 Die zentralen Orte und die zentralörtlichen Bereiche
in der BRD. Manuskriptkarte Bonn-Köln
1:200.000,
Beitr. z.dt. Landesk., Band 42,1.
3503 – 26 NRW in seiner Gliederung nach zentralörtlichen
Bereichen (1964-68)
1:200.000.
3503-27 Bevölkerungsverteilung
in der Stadt Bonn 1969, Bonn 1971, 4 Expl.
3503-28 Funktionale
Gliederung des Stadtkerns von Bad Münstereifel 1970
1:1.000
(Photokopie einer Handzeichnung).
3503–44 Landschaftszustand des Gebietes von Straelen um 1800
1:50.000
nach Tranchot bearbeitet von E. Kuphal.
3503–45 I Geschäftsdichte in der Stadt Bonn
II
Physiognom. Straßentypen Bonn
III
Funktionale Straßentypen Bonn
1:10.000,
Entwurf von H. Toepfer, 1966.
3503–45,1 Waldbesitzverhältnisse und Niederwaldverbreitung im
östlichen und mittleren Hunsrück
1:100.000.
3503-47a+b Reg. Bez. Köln: Gemeindetypisierung nach verschiedenen
Gesichtspunkten.
3503-84 Weinbau-StandortKarte
Rheingau (siehe 3500-K30), Bl. Gottestal
1:5.000
Hrsg. Hess. Landesamt für Bodenforschung 1972.
3503-85 Verwaltungsgrenzenkarte
NRW
1:250.000,
Stand 1.1.1970.
3503-87 Deutsche
Städteatlas: Bl. 3 Dortmund (Verl. Gröschen)
Bl.
6 Neuwied.
3503-88 Verwaltungsgrenzenkarte
NRW
1:500.000,
Stand 1.3.1973.
3503-90 D Filsen und Osterspai – Bodennutzung 1870-71, 25 Expl.
3503-91 D Die Landnutzung im Raum Bonn-Köln, ca. 1960, 20 Expl.
3503-95 Historische
Wirtschaftskarte der Rheinlande um 1820, 24 Expl.
3503-93 Wanderungsraten
der Kreise in NRW 1967.
3503-94 Betriebe
der Rheinischen Braumkohlewerke AG Köln 1972.
3503-95 Rheinische
Braunkohlewerke AG
Rekultivierung:
a)
im Nordrevier: Teilabschnitt Frimmersdorf Süd
b)
Rekultivierung im Nordrevier: Teilabschnitt Fischbach
c)
Rekultivierung im Südrevier.
3503-113 Flächennutzungsplan Leverkusen, 1963
1.25.000.
3503-114 Stadt Bonn: Rahmenplanung innere Nordstadt (im
Planungsamt Bonn 1977) & Heft „Modernisierung der Bonner Nordstadt“ (1976).
3503-115 Q 9 Wahlverhalten, Wahlbeteiligung und Briefwähleranteil in den
Wahlbezirken 63 Bonn (Bundestagswahl 1976).
3503-116 Q 10 Wahlverhalten der Bonner Bevölkerung / Bundestagswahl 1976.
3503-117 U 6 Straßenbelastung durch radfahrende Schüler, 1977.
3503-118 U 7 Verkehrskonfliktpunkte der radfahrenden Schüler nach Art
und Ausmaß , 1977.
3503-119 R 52 Verlauf der Gebäudenutzung von 1951-1976 in Bonn–Bad
Godesberg Altbauvillengebiet, 1977.
3503-120 L 20 Einzugsbereich der Gottfried-Kinhel-Schule, 1977.
3503-121 L 21 Einzugsbereich des Friedrich-Ebert-Gymnasiums, 1977.
3503-122 R 53 Verteilung der Lobbies in Bonn, 1977.
3503-123 R 54 Gastronomie von Bonn, 1977.
3503-124 X 6 Richtwertkarte Bonn, Stand 31.12.1977, 1:15.000.
3503-125 Leitplan der Stadt Köln, Teil 1: Planungsgrundlagen,
1970.
3503-126 TK 1:50.000, Bl. Bonn als Reliefkarte (bei Krings), siehe auch 3000-K8a.
3503-127 Weinbaustandortkarte Rheingau
1:5.000,
1979, siehe auch 3501-121.
3503-129 Flächennutzungsplan Bielefeld, 14 Karten, 1977 (Erläuterung in Bibliothek unter lj 11, VII).
+ 3503-130 Gewässergütekarte des Landes NRW, Stand 1980
1:300.000.
3503-131 Räume außerhalb der Norm liegenden Wahlverhaltens der
Bevölkerung im Mittelrheingebiet
a) Wahlverhaltensmerkmale 1953
b) Wahlverhaltensmerkmale 1961
c) Kontrastgruppen 1961
siehe auch 3505-68 a+b.
3503-132 Die Entwicklung der Wahlverhaltensstruktur 1953-1961.
3503-143 Waldflächenentwicklung im Rheinland 1820-1980,
Teilbereich Bonn / Rhein-Sieg-Kreis.
3503-135 Gebietsentwicklungsplan Aachen 1976
1:25.000,
Bl. 5102, 5302, 5304, 5502, 5504 (a-e).
3503-136 Flächennutzungsplan- Grundkonzeption für den Reg.
Bez. Köln 1978
1:200.000.
3503-137 Vorbereitender Bauleitplan, Flächennutzungsplan Köln
(2 Expl.)
1:20.000,
1970.
3503-138 Besiedlung des Raums Velbert
1:25.000,
1970.
3503-139 NRW: Wirtschaftskarte des Regierungsbezirks
a) Düsseldorf um
1820
b) Aachen um 1820 (siehe
auch 3505-95, 3506-18)
3503-140 NRW: Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur der Stadt Velbert
1:10.000,
1960 (G. Ritter).
+3503-142 NRW: Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen III
–Umweltschutz durch Sicherung von natürlichen Lebensgrundlagen, 1984.
3503-143 NRW: Bochum – Wohnberechtigte Bevölkerung
1:15.000,
1971.
3503-144 NRW: Bochum Ausländer im Stadtgebiet
1:15.000,
1972.
3503-145 NRW: Übersicht der Landschaftspläne in NRW
1:250.000,
Recklinghausen, 1985.
3503-146 Rheinland-Pfalz: Sanierung Adenau. Teil 1:
Bestandsaufnahme 1971, Sanierungsbedürftigkeit.
3503-147 NRW: Landnutzung im Raum Bonn. N. Paffen
1:25.000,
1948.
+3503-148 Hessen: Weinbau und Standortkarte Rheingau. Blatt
Rauenthal. Hessisches Landesamt für Bodenforschung, 1989.
+3503-149 NRW: Staubniederschlag/Immissionsbelastung NRW
1:200.000,
1973.
3503-150 Deutsche Grundkarte 1:5.000 Goch. Geländepraktikum 10/75
a) funktionale Gliederung
b) Einzelhandel
c) Industrie – Wohnfunktion – öffentliche
Einrichtungen – private Einrichtungen – Handwerk – Einzelhandel
d) Ein- und Auspendler
e) Brancheneinteilung.
3503-151 Rheinland-Pfalz:
1) Region Koblenz. Zuzüge der 45-49 jährigen
a100 Einwohner
2) Region Koblenz. Zuzüge der über 60 jährigen
auf 100 Einwohner.
3503-152 Saarland: Stadt-Umland- System. Saarbrücken:
Flächennutzung im Rahmen der sozioökonomischen Aktivitäten. ohne weitere
Angaben.
3503-153 NRW:
I. Zentrale Orte, shopping Center sowie
Entwicklungs- und Strukturzonen im Ruhrgebiet. Heineberg/Meyr. 1:400.000
Blotevogel:
Marktanteil der Frankfurter Rundschau 1982, Marktanteil der Süddeutschen
Zeitung 1982. 1:400.000
II. Marktanteil verschiedener Tageszeitungen 1982
in D. Blotevogel, Beilage III, Erdkunde 38.2 1:4.000.000.
3503-154 Hessen: Bockemmheim. Flächennutzung 1980, Erdkunde
36,1
Vorläufer 1:6.000.
3503-155 NRW: Beispiel: Landschaftsplan Wachtberg. Schwarz und
Winkler, 1980, 1:10.000
I. Grundlagenkarte I
II.
Grundlagenkarte II a
III.
Grundlagenkarte II b
IV.
Entwicklungs- und Festsetzungskarte.
3503-156 NRW: Bornheim. Luftbildaufnahme der Flur östlich von Bornheim,
Arbeiten zur rhein. Landeskunde, Heft 58 Beilage II, Böhm 1:12.000.
3503-157 NRW: Flächennutzung des Regierungsbezirks Aachen.
Hahn. Beilage V zur Erdkunde 21,3
1:300.000,
1803 – 1820.
3503-158 NRW: Rindviehbesatz und Formen der Rindviehhaltung im
Landesteil Nordrhein, Rindviehzählung 1949, 1:300.000, Entwurf: T. Bohling.
3503-159 NRW: Kultur-, Sport- und Freizeitkarte Kreis Neuss.
1:50.000,
1989.
3503-160 NRW: Acht Karten zur Wohn und Sozialstruktur Dürens,
1973 ohne Jahresangabe.
A3503-161 NRW: Landesteil Rheinland 1949
a) Rindviehbesatz und Formen der Rinderhaltung
b) Hauptfruchtfutterfläche
c) Zwischenfruchtfutterfläche in % der
landwirtschaftlichen Nutzfläche.
+3503-162 NRW: Industrie- und Wirtschaftskarte der BD Wuppertal.
A5303-163 NRW: Duisburg – Ruhrorter Reede. Wasserstraßendirektion Duisburg-Rhein
1:25.000,
1946.
3503-164 NRW: Das Wohnpotential innerhalb der Nordstadt von
Neuss. Möglichkeiten der Mobilisierung 1:10.000.
3503-165 NRW: Rodenkirchen am Rhein 1:5.000. ohne weitere
Angaben.
3503-165 NRW: Rhein-Ruhr-Region. Gemeindetypisierungen.
I. konventionelle Typisierung
II. mulivariale statistische Verfahren.
1:250.000.
+3503-166 Hessen: Weinbaustandorte Rheingau-Hessen, Blatt:
Ostermühle/ Geisenheim West
1:5.000,
1996.
3503-167 NRW/Münster : Innenstadt, Erdgesch0ßnutzung
(Heineberg, De Lange)
1:2.000,
1980.
3503-168 R 66 Bonn: Bodenrichtwertekarte
1:20.000,
1998.
+3503-169 NRW: Badegewässer
1:500.000,
2000.
+3503-170 Amt Villip, Stadt Bonn: Karte 3: Bestand und
zugrundegelegte Planungsvorstellungen
o.
M., ca. 1965.
3503-171 Köln-Bonn: Landnutzung
1:100.000,
1960.
3503-172I/II Wirtschaftskarte der Rheinlande 1820 (Zahn et al., Bonn
1973, 2 Blätter).
|
||
|
||
(Signatur) |
3504-1 Rheinprovinz:
Kirchliche Organisationen und Verteilung der Konfessionen 1610 (Fabricius), 2
Expl.
1:250.000,
Bonn 1902.
3504-2 Rheinprovinz:
Kirchliche Organisationen um 1540
1:500.000,
Bonn 1909.
3504-3 Unteres
Nahegebiet: Herrschaften um 1275 (Fabricius)
1:250.000,
o.J.
3504-4 Rheinprovinz:
Staatsgebiete um 1789, 2 Expl.
1:500.000,
Bonn 1889.
3504-5 Rheinprovinz:
Administrative Einteilung 1789, 4 Blätter
1:160.000,
Bonn 1894.
3504-7 Rheinprovinz:
Römerstraßen (Hagen), 3 Teile je a+b
1:200.000,
Bonn 1901.
3504-8 Rheinpfalz:
Übersichtskarte vom königlich bayerischen Rheinkreis
1:200.000,
o.J.
3504-9 Rheinland:
Erzbistum Köln, Kupferdruck
ca.
1:300.000, o.J.
3504-11 Rheinprovinz:
Archäologische Karte, Halbblatt Trier-Mettendorf (Bearbeitung Dr. J.
Steinhausen), O Sammelkarte
a) Steinzeit
b) Vorrömische Metallzeit
c) Römische Zeit
d) Fränkische Zeit
e) Alte Straßen und Wege
1:100.000,
1929.
3504-12 Pfalz:
Karten aus einem Atlas
1. Funde aus den Metallzeiten
2. Funde aus der Steinzeit
3. Funde aus der Römer- und Merowingerzeit (2
Expl.).
3504-25 Übersichtskarte
archäologisch der Rheinlande.
3504-26 Karte
für das Manöver des XVI Armeekorps 1913.
3504-27 Korpsmanöver
und Manöver des XVI. Armeekorps 1913
1:100.000,
o. O., o. J.
3504–28 Saarland:
Karte des Saarlandes.
1:200.000,
o. O., o. J.
3504-29 NRW:
Rheinisches Städtewesen bis 1250 (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande).
1:500.000,
1982, (E.Ennen).
3504-30 I NRW: Bevölkerung von Essen.
1:200.000.
3504-30 II NRW: Wahlergebnisse Essen.
1:200.000,
1983.
3504-30 III NRW: Wahlergebnisse Essen.
1:200.000,
1932.
3504-30 IV NRW: Bevölkerung und Wahlergebnisse Essen. I – IV:
Beilage zur Rheinischen Landeskunde 53 (Hahn, Kemper)
1:200.000.
3504-31 NRW:
Findkarte zum Weseler Zehntkartenbuch.
1:25.000,
1986, Beilage II zum Colloquium Geographicum 19, (Aymans).
3504-31 I NRW: Findkarte zum Weseler Erbenbuch.
1:25.000,
1986, Beilage I zum Colloquium Geographicum 19, (Aymans).
3504-32 NRW:
historischer Ortskernatlas der stadt Kleve und ihrer Ortsteile mit Erläuterung
1992.
3504-33 NRW:
Wege- und Gewässerkarte des Kreises Geldern, 2 Ex.
1:75.000,
1844.
3504-34 NRW:
Historische Karten Herzogtum Kleve, Jülich, Leinburg 1765, 3 Karten.
3504-35 NRW:
Kartierung historischer Fundstellen auf der Grundlage der TK 25
I. Kleve
II. Kalkar
III. Goch
IV. Uedem (Aymans).
3504-36 NRW:
Die barockzeitlichen Höfe auf der Gocher Heide. Landnutzungskarte nach
preussicher Katasteraufnahme 1733-1736.
1:10.000,
Arbeiten zur Rheinischen Landeskunde 61. (Schuhmann).
3504-37 NRW:
Kulturlandschaftswandel am unteren Niederrhein von 1783 bis 1984. Gesellschaft
für Rheinische Geschichtskunde (Hg.) 1984.
3504-38 NRW:
Die Landnutzung in der Herrlichkeit Heijden im Jahre 1732 nach der preussischen
Katasteraufnahme im Herzogtum Kleve.
(Aymans,
Jansen) (Hg.) 1988.
3504-39 Niedersachsen:
Die Wallacher Deichschau im Jahre 1580. (Aymans et al.)
(Hg.) 1994, 2 Ex.
3504-40 Hessen:
Karte vom Großherzogtum Hessen und Herzogtum Nassau. Blatt Gießen.
LVA
Hessen, Nachdruck der Karte von 1819.
3504-41 Hessen:
Karte vom Großherzogtum Hessen und Herzogtum Nassau. Blatt Weilburg. LVA
Hessen, Nachdruck, o. J.
3504-42 Hessen:
Karte vom Großherzogtum Hessen und Herzogtum Nassau. Blatt Gladenbach. LVA
Hessen, Nachdruck, o. J.
|
||
|
||
(Signatur) |
3505-3 NRW:
Siebengebirge. Naturschutzgebiet mit Flurgrenzen.
1:10.000,
1930.
3505-4 NRW:
Rheinprovinz. Gemeindegrenzen des nördlichen Teiles.
1:300.000.
3505-5 NRW:
Westfalen. Grundkarte der Provinz.
1:200.000.
3505-6 NRW:
Regierungsbezirk Düsseldorf. Gemeindegrenzen im Jahr 1929.
1:100.000,
2 Teile.
3505-8 NRW:
Regierungsbezirk Köln. Gemeindegrenzen.
1:200.000,
Düsseldorf, o. J.
3505-9 NRW:
Regierungsbezirk Düsseldorf. Verwaltung und Verkehr.
1:100.000,
Godesberg 1945, 3 Ex.
3505-10 NRW:
Meckenheim. Gemarkung.
1:5.000,
ca. 1950.
3505-11 NRW:
Gemeindegrenzen.
1:300.000,
Bonn 1946, 35 Ex. zum Einzeichnen.
3505-12 Hessen:
Kreisgrenzen.
1:500.000,
Wiesbaden.
3505-13 Hessen:
Untertaunuskreis. Amtliche Entfernungskarte.
1:50.000,
Wiesbaden 1948.
3505-14 Hessen:
Stadtkreis Wiesbaden. Amtliche Entfernungskarte.
1:50.000,
Wiesbaden 1948.
3505-15 Hessen:
Straßenkarte.
1:300.000,
Wiesbaden 1953.
3505-16 NRW:
Regierungsbezirke.
1:500.000,
Düsseldorf 1946.
3505-17 NRW:
Rheinland. Landesplanungsgemeinschaften.
1:750.000,
ca. 1938.
3505-18 NRW:
Rheinland. Planungsräume mit Sitz der Planungsbehörden.
1:750.000,
ca. 1938.
3505-19 NRW:
Nordrhein. Verkehr und Verwaltung.
1:200.000,
Düsseldorf 1946.
3505-20 NRW:
Straßenkarte.
1:250.000,
Düsseldorf 1947.
3505-21 NRW:
Verwaltungsgrenzenkarte, Stand 1.10.1965. (Regierungsbezirke Aachen, Köln,
Düsseldorf, Detmold, Münster, Arnsberg).
3505-22 Hessen:
Kreisgrenzen.
1:1.000.000,
Wiesbaden, o. J.
3505-23 Saarland:
Amtliche Karte der klassifizierten Straßen des Saarlandes (mit Kreisgrenzen).
1:100.000,
1970.
3505-24 Hessen:
Gemeindegrenzenkarte, zweifarbig
1:250.000,
1954.
3505-26 NRW:
Verwaltungsgrenzen.
1:250.000,
1955.
3505-27 Rheinland-Pfalz:
Regierungsbezirk Trier. Übersichtsplan der Kreis-, Bürgermeisterei- und
Gemeindegrenzenkarte.
1.100.000,
1940, Umrisskarte.
3505-28 NRW:
Regierungsbezirke Köln und Aachen. Verwaltungskarte mit Gemeindegrenzen, 2
Teile.
1:100.000,
Godesberg 1948.
3505-30 NRW:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk. Kleinbahnen.
1:150.000,
o. J.
3505-32 Rheinland-Pfalz:
Kreiskarte.
1:300.000,
1953, LVA Rheinland-Pfalz.
3505-33 Hessen:
Kreiskarte.
1:300.000,
1958, LVA Hessen.
3505-34 Rheinland-Pfalz:
Gemeindegrenzenkarte des Landes (Nord- und Südblatt).
1:200.000,
1959, LVA Rheinland-Pfalz.
3505-35 Hessen:
Wetzlar. Kreiskarte.
1:100.000,
1947.
3505-36 Hessen:
Oberlahn. Kreiskarte.
1.100.000,
1947.
3505-37 Hessen:
Limburg an der Lahn. Kreiskarte.
1:100.000,
1947.
+3505-38 RLP/NRW: Mittelrheinische Verkehrszentren.
Ravensteins Große Rad- und Autokarte.
1:300.000,
Frankfurt, 1946/47.
+3505-39 NRW: Kreiskarte Meschede.
1:75.000.
3505-39I NRW: 15 Blätter aus dem Verwaltungsatlas.
1. Bergämter
2. Kreissiedlungsämter
3. Kulturämter
4. Landesplanungsbehörde
5. Staatliche Naturschutzbehörden
6. Eichämter
7. Handwerkskammern
8. Industrie- und Handelskammern
9. Ordentliche Gerichte
10. Verwaltungsgerichte
11. Verwaltungsbezirke
12. Arbeitsämter
13. Arbeitsgerichte
14. Versorgungsämter und orthopädische
Versorgungsstellen
15. Gewerbeaufsichtsämter
3505-40 Hessen:
Kreisgrenzenkarte, einfarbig
1:750.000,
Wiesbaden 1960.
3505-40I Hessen: Kreisgrenzenkarte.
1:750.000,
Wiesbaden 1970.
3505-41 Hessen:
Regierungbezirk Darmstadt. Verwaltungskarte, drei- und fünffarbige Ausgaben.
1:200.000,
Wiesbaden 1961.
3505-42 Rheinland-Pfalz:
Gemarkung Oberwinter.
1:500,
2 Blätter.
3505-43 Rheinland-Pfalz:
Regierungsbezirk Trier, Verwaltungs- und Straßenkarte.
1.200.000,
Koblenz 1952.
3505-44 Rheinland-Pfalz:
Planungsgemeinschaft Rheinland.
1:200.000,
1955.
3505-45 Rheinland-Pfalz:
Großschifffahrtsstraße Mosel.
1.200.000,
Binnenschifffahrtsverlag Duisburg.
+3505-47 NRW: Verwaltungskarte.
1:500.000.
3505-49a+b Rheinland-Pfalz:
Verwaltungskarte.
a)
1967, b) 1965 (Mutterpause), LVA, 1:200.000.
3505-501-4 Rheinland-Pfalz: Katasterkarte Unkelbach.
1:625,
4 Blätter.
3505-51 Rheinland-Pfalz:
Katasterkarte Oberwinter.
1:1.000.
3505-57 NRW:
Verwaltungskarte (Übersicht) mit Kreis- und Gemeindegrenzen. Blatt Aachen.
1:200.000,
1970, LVA NRW.
3505-58 NRW:
Verwaltungskarte (Übersicht) mit Kreis- und Gemeindegrenzen. Blatt Detmold.
1:200.000,
1970, LVA NRW.
3505-59 NRW:
Verwaltungskarte (Übersicht) mit Kreis- und Gemeindegrenzen. Blatt Köln.
1:200.000,
1970, LVA NRW.
3505-61 Verwaltungskarte
(Übersicht) mit Kreis- und Gemeindegrenzen. Blatt Münster.
1:200.000,
1970, LVA NRW.
3505-62 NRW:
Verwaltungskarte (Übersicht) mit Kreis- und Gemeindegrenzen. Blatt Arnsberg.
1:200.000,
1970, LVA NRW.
3505-63 Rheinland-Pfalz:
Karte der Gemeindegrenzen (Stand 1.1.1971).
1.200.000,
2 Blätter, LVA RLP 1971.
3505-66 NRW:
Verwaltungsgrenzen.
1:500.000,
LVA NRW 1970.
3505-67 NRW/RLP:
Karte vom mittleren und südlichen Rheinland.
1:300.000.
3505-67 I NRW: Verwaltungsgrenzen (Stand 1.1.1970).
1:250.000.
3505-68a RLP: Räume außerhalb der Norm liegenden
Wahlverhaltens der Bevölkerung im Mittelrheingebiet und ihre Differenz
nach
Wahlverhaltenstypen 1961, 20 Ex. à
siehe auch 3503-131!
3505-68b RLP: Die Entwicklung der Wahlverhaltensstruktur im Mittelrheingebiet
1953-1965, 20 Ex. à
siehe auch 3503-132!
3505-69 NRW:
Regierungsbezirk Köln und Aachen. Verwaltungskarte.
1:200.000,
1972.
3505-70I RLP: Karte der Gemeindegrenzen (Nordblatt).
1:200.000,
Stand 22.04.1972.
3505-71a-d NRW: Verwaltungsgrenzenkarte (Stand 01.03.1973).
1:500.000,
LVA NRW 1973.
3505-72a-e NRW: Verwaltungsgrenzen (Stand 01.01.1973).
1:250.000,
Landesplanungsbehörde Düsseldorf 1973.
3505-73 Saarland:
Karte mit den grenzen gemäß Neugliederungsgesetz vom 19.12.1973.
1:100.000,
LVA Saarland 1974.
3505-74 RLP:
Gemeindegrenzenkarte Ausgabe A.
1:200.000,
Stand 01.01.1975.
D3505-75 NRW: Zukünftiges Straßennetz.
Essen,
Februar 1975, 8 Ex.
D3505-76 NRW: Zukünftiges Schienennetz.
Essen,
Sommer 1975, 20 Ex.
3505-77 NRW:
Verkehrsplanung Innenstadt Essen. Oktober 1973.
3505-78 NRW:
Verwaltungsgrenzen.
1:250.000,
Stand 01.01.1975.
+3505-79 RLP: Generalkreiskarte Altenkirchen.
1:100.000.
+3505-80 Kreiskarte Vogelsberg.
1:100.000,
Arbeitsblatt, Stand 1973.
3505-81 RLP:
Gemeindegrenzen.
1:200.000,
1976.
3505-82 Hessen:
Kreisgrenzen.
1:1
Mill., 1960.
3505-83 Hessen:
Gemeindegrenzen.
1:200.000,
Stand 01.04.1978.
3505-84 Hessen:
Kreisgrenzen.
1:200.000,
Wiesbaden 1980.
3505-85 RLP:
Gemeindekarte.
1:200.000,
Stand 01.11.1979.
3505-86 Saarland:
Verwaltungskarte.
1:100.000,
Stand 1979.
+3505-87 NRW: Generalkarte Rhein-Ruhr.
1:100.000.
+3505-88 NRW: Kreiskarte Recklinghausen.
1:100.000,
Stand 31.12.1972.
+3505-89 NRW: Kreiskarte Kleve.
1:75.000,
Stand 31.12.1972.
+3505-90 NRW: Kreiskarte Arnsberg.
1:75.000,
Stand 01.04.1972.
+3505-91 NRW: Kreis- und Freizeitkarte Neuss.
1:75.000,
Stand 01.04.1972.
+3505-92 NRW: Kreiskarte Olpe.
1:75.000.
+3505-93 NRW: Kreiskarte Borken.
1:100.000
+3505-94 NRW: Kreiskarte Unna.
1:75.000.
+3505-95 NRW: Kreiskarte Kassel.
1:75.000.
+3505-96 Hessen: Kreiskarte Gießen.
1:75.000.
+3505-97 Hessen: Gebietskarte Fulda.
1.100.000.
+3505-98 Hessen: Vogelsbergkreis, 2 Ex.
1:100.000.
+3505-99 RLP: Kreiskarte Bad Dürkheim.
1:75.000.
+3505-100 Hessen: Kreiskarte Offenbach.
1:75.000.
+3505-101 Hessen-Sauerland-Mittelrhein. Verkehrs- und
Autowanderkarte.
1:300.000,
1968.
+3505-102 Hessen: Kreiskarte Groß-Gerau. Darmstadt-Dieburg,
Bergstraße, Odenwaldkreis, Darmstadt.
1:100.000,
1981.
+3505-103 NRW: Vorschlag des Innenministers des Landes NRW zur
Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Niederrhein
1973.
+3505-104 RLP: Die Lage des Landkreises Altenkirchen (Westerwald)
im Rahmen der höheren Verwaltungseinheiten.
3505-105 NRW: Gemeindegrenzenkarte (vor der Reform)
1:150.000.
3505-106 NRW. Regierungsbezirk Düsseldorf. 1973, 2. Auflage
1:
200.000.
3505-107 NRW: Regierungsbezirk Detmold. 1973, 2. Auflage
1:200.000.
3505-108 NRW: Regierungsbezirk Münster. 1973, 2. Auflage
1:200.000.
3505-109 NRW: Regierungsbezirk Köln. 1973, 2. Auflage
1:200.000.
3505-110 NRW: Regierungsbezirk Arnsberg. 1973, 2. Auflage
1:200.000.
+3505-111 RLP: Kreiskarte Rhein-Hunsrück-Kreis (20 Expl.)
1:75.000.
+3505-112 NRW: Verwaltungskarte. 1980
1:500.000.
3505-113 NRW: Verwaltungskarte. 1976
1:250.000
3505-114 NRW: Verwaltungskarte. 1976
1:250.000.
3505-115 RLP: Kreis und Verbandsgemeinden. 1978
1:500.000.
+3505-116 Rheinland: Touristen und Straßenkarte. Mosel, Pfalz und
Saar. 1965, 1:200.000
+3505-117 NRW/RLP: Straßenkarte der Umgebung von Köln, Bonn,
Koblenz. 1965, 1:400.000
3505-118 NRW: Verwaltungskarte mit Ortsmittelpunkten und
Gemeindegrenzen.
1:250.000,
1984.
3505-119 NRW: Verwaltungskarte.
1:500.000,
1983.
3505-120 RLP: Karte der Gemeindegrenzen.
1:200.000,
1984 (Ausgabe A).
3505-121 NRW: Verwaltungskarte.
1:500.000,
1983.
3505-122 NRW: Verwaltungskarte.
1:500.000,
1983.
+3505-123 NRW: Verwaltungskarte. 2 Expl. 123.1 u. 123.2
1:250.000,
1976.
+3505-124 NRW: Verwaltungskarte (Satz)
1:500.000,
1983.
+3505-125 NRW: Übersichtskarte, Straßenkarte.
1:500.000,
1980.
3505-126 Saarland: Verwaltungskarte.
1:100.000,
1986.
3505-127 RLP: Stadt Trier.
1:10.000,
1965.
3505-128 NRW: Stadt Siegburg (2 Bl.)
1:5.000.
3505-129 NRW: Gemeinde St. Augustin (1-3)
1:10.000
und 1:15.000.
3505-131I RLP:
-
Herkunft der an allen Aufnahmetagen in Boppard parkenden Busse und Kleinbusse
-
Herkunft der an allen Aufnahmetagen in Bad Salzig und Hirzenbach parkenden PKW
-
Herkunft der an allen Aufnahmetagen am Kurpark Bad Salzig parkenden PKW
Beilage 4/5/6 zu Arbeiten zur Rh.
Landeskunde, H.50 Hahn, 1:5 Mio. 1983.
3505-131II RLP:
-
Herkunft der an Wochenmitten erfassten Tagesbesucher
-
Herkunft der an den Weinfesttagen erfassten Tagesbesucher
-
Herkunft der an den Weinfesttagen 1979 erfassten Gäste mit mehr als drei
Übernachtung
Beilage 7/8/9 zu Arbeiten zur Rh. Landeskunde
, H.50 Hahn,
1,5
Mio., 1983
3505-131III RLP:
-
Herkunft der an allen Aufnahmetagen erfassten Gästen mit mehr als drei
Übernachtungen
-
Herkunft der an allen Aufnahmetagen erfassten Gäste mit mehr als 4
Übernachtungen
-
Herkunft der an allen Aufnahmetagen erfassten Gäste mit mehr als 4
Übernachtungen bezogen auf die Einwohnerzahl
Beilage
10/11/12 zu Arbeiten zur Rh. Landeskunde , H.50 Hahn, 1,5 Mio., 1983.
3505-131IV RLP:
-
Herkunft der an allen Aufnahmetagen in Boppard parkenden PKW
-
Herkunft der an allen Aufnahmetagen in Boppard parkenden PKW bezogen auf die
Einwohnerzahl
-
Herkunft der an allen Aufnahmetagen erfassten Tagesbesucher bezogen auf die
Einwohnerzahl
Beilage
1/2/3 zu arbeiten zur Rh. Landeskunde, H.50 Hahn, 1,5 Mio., 1983.
3505-131V RLP: Standorte
des Fremdenverkehrsgewerbes in der Stadt Boppart. Beilage 13 zu Arbeiten zur
Rh. Landeskunde , H.50 Hahn,
1,5
Mio., 1983.
3505-131VI RLP: Flurbereinigung
Boppard I, Beilage VIII zu Erdkunde 31,3 Hahn
1:10.000.
+3505-132 NRW: Regierungsbezirk Köln: Übersicht über die
Gemeinden, Gruppierungen der Gemeinden nach versch. Faktoren, Erdkunde XXV,4
1:500.000.
A3505-133 NRW: Kreiskarte, 2 Blätter
1:300.000,
1947.
3505-134 NRW: Köln/Cologne. Military districts
and military posts.
1:250.000, 1943.
A3505-135 NRW: Übersichtskarte des Regierungsbezirks Düsseldorf.
1:100.000,
1.4.1948, 2 Blätter.
A3505-136 Hessen: Kreiskarte.
1:300.000,
1946.
A3505-137 Hessen: Landkreis Wetzlar.
1:150.000,
o. J.
A3505-138 Hessen: Straßenkarte.
1:300.000,
1947.
+3505-139I+II NRW: Verwaltungskarte, 2 Ex.
1:250.000,
1984.
A+3505-140 NRW: Übersichtskarte des Rheins. Blatt 1: Bonn.
1:25.000,
1947.
3505-141 NRW/RLP: Gemeindegrenzenkarte der Kreise: Köln,
Düren, Aachen, Euskirchen, Ahrweiler, Cochem-Zell, Daun.
1.200.000,
(Lichtpause).
+3505-142 NRW: Verwaltungskarte.
1:500.000,
1984.
+3505-144 Hessen: Verwaltungskarte, 2 Ex.
1:200.000,
1995.
+3505-145 RLP: Gemeindegrenzenkarte.
1:200.000,
1997.
+3505-146 NRW: Amtliche Stadtkarte Bonn.
1:15.000,
1997. à
Standort: siehe Bonn A 8!
3505-147 NRW: Raumordnungsplan der Landesplanungsgemeinschaft
Rheinland. (Grundlage TK 5108/5208)
1:25.000,
ca. 1957.
3505-148I+II NRW: Stadtplan Bonn. Blatt I Nord, Blatt
II Süd.
1:10.000,
1978.
3505-149 NRW: Stadtplan Köln. (auf Vorder- und Rückseite).
o.
M., o. J.
3505-150 NRW: Flächennutzungsplan der Stadt Bonn.
o.
M., Bonn 1975.
3505-151 NRW: Flächennutzungsplan der Stadt Bonn:
Klassifizierte Straßen.
o.
M., Bonn 1975.
3505-152 NRW: Flurübersichtskarte.
1:50.000,
Bonn 1953.
3505-153 NRW: Kreis- und Gemeindegrenzenkarte des Teiles A
Nordrheinprovinz, 2 Ex.
o.
M., Düsseldorf 1946.
3505-1541+2 NRW: Stadt Köln. Vorbereitender Bauleitplan in zwei
Blättern.
1:20.000,
1970.
3505-155 NRW: Gemeindegrenzenkarte.
1:300.000,
1952.
3505-156 NRW: Landkreis Bonn. Flurübersichtskarte.
1:25.000,
o. J.
3505-157 NRW: Entwicklungsplanung St. Augustin.
o.
M., 06.11.1992.
3505-158 NRW: Stadt Bonn. Bauleitplanung BN-Tannenbusch und
BN-Buschdorf.
1:5.000,
Januar 1967.
+3505-159 RLP: Kreiskarte Altenkirchen (Westerwald).
1:100.000.
+3505-160 NRW: Kreiskarte Düren.
1:75.000.
+3505-161 NRW: Kreiskarte Siegen.
1:50.000,
1971.
+3505-162 RLP: Kreiskarte Rhein-Hunsrück.
1:75.000.
+3505-163 RLP: Kreiskarte Mainz-Bingen.
1:75.000.
+3505-164 RLP: Kreiskarte Mayen-Koblenz.
1:75.000.
+3505-165 RLP: Kreiskarte Rhein-Hunsrück.
1:75.000.
+3505-166 RLP: Kreis- und Freizeitkarte Westerwald.
1:75.000.
+3505-167 NRW: Verwaltungskarte.
1:250.000,
1991.
+3505-168 RLP: Gemeindegrenzenkarte.
1:200.000,
2001, 8. Auflage.
+3505-169 Hessen: Verwaltungskarte.
1:200.000,
2001.
|
||
|
||
(Signatur) |
3506-1 Rheinisch-westfälische
Steinkohlenbergwerke
1:75.000,
Essen, o.J.
A3506-2 Bergwerke
und Hütten im Ruhrgebiet
1:120.000,
Berlin,1857.
3506-3 Bergwerksfelder
in Westfalen und am Niederrhein
1:160.000,
1908.
3506-4 Steinkohlenzechen
des Ruhrgebietes, 2 Expl.
1:400.000,
Essen, 1908.
3506-5 Elektrische
Kabelnetze im rheinisch-westfälischen Industriegebiet
1:400.000,
Essen, 1908.
3506-6 Bergrevier
Krefeld, 9 Expl.
1:160.000,
Essen, 1908.
3506-7 Steinkohlenfelder
der Rheinisch-Westfälischen Bergwerksgesellschaft.
3506-8 Sieg-,
Lahn-, Dillgebiet: Eisengewerbe und Eisenbergbau.
3506-9 Industrie-,
Wirtschafts- und Verkehrskarte für das Ruhrgebiet und Umgebung
1:100.000,
1954, 2 Expl. von 1961.
3506-10 Saarland:
Industriestandorte und wirtschaftsräumliche Gliederung (Handzeichnung), o.M.,
Staatsarbeit W. Schafmeister.
3506-11 Südliches
Saarland: Wasserversorgung (Handzeichnung), o.M., Staatsarbeit W. Schafmeister.
3506-12 Nordrhein-westfälischer
Bergbaubezirk: Felderbesitz der Vereinigten Stahlwerke AG
1:100.000,
Essen 1929.
3506-13 Die fördernden Zechen im Ruhrkohlengebiet
Aus:
NRW-Atlas, Düsseldorf, ca. 1962.
+3506-14 Bildtafel: Steinkohlenbergwerk.
3506-15 Industrie-
und Verkehrskarte des rheinisch-westfälischen Industriegebietes Raum Köln/
Aachen
1:100.000,
Düsseldorf 1964, (im Maßstab 1:50.000 als Wandkarte).
3506-16 Standorte
der Industrie im Rhein-Main-Necker-Raum
1:250.000,
1950.
3506-17 Öffentliche
Gasversorgung in Hessen
1:300.000,
Frankfurt 1964.
3506-18 Wirtschaftskarte
des Reg.-Bez. Düsseldorf und Kleve um 1820, 2 Expl.
1:200.000,
Bonn 1970.
|
||
|
||
(Signatur) |
3507-1 Vorgebirge:
Waldverbreitung Anfang des 19. Jh. (Tranchot)
1:100.000,
Düsseldorf 1928.
3507-2 Niederrhein:
Inkarnatkleeanbau 1935
1:300.000,
1936.
3507-4 Westfalen-Lippe:
Winterroggenanbau 1950
1:200.000,
Hiltrup 1953.
3507-6 Westfalen-Lippe:
Wintergerstenanbau 1950
1:200.000,
1953.
3507-7 Westfalen-Lippe:
Zuckerrübenanbau 1950
1:200.000,
1953.
3507-8 Rheinland,
Rheinhessen: Weinbaukarte
1:200.000,
Mainz o. J.
3507-9 Mosel-Saar-Ruwer:
Weinbaukarte
1:175.000,
Mainz 1950.
3507-10 Rheinpfalz:
Weinbaukarte
1:150.000,
Mainz 1950.
3507-11 Gemarkung
Ripsdorf, Alendorf und Hüngersdorf: Landwirtschaftliche Nutzflächen 1821
(Schüttler), 2 Bl.
1:20.000,
P.M. 1941.
3507-14 Übersicht
über vorliegende Flächennutzunhspläne im Siegkreis, Stand 1968, 3 Bl.
3507-15 Kartogramme
zu westdeutschen Weinbaugebieten
1:2
Mio.
3507-16 Landnutzungskarte
des Gartenbaugebietes von Straelen
1:25.000.
3507-17 Kartogramme
zum Weinbauin Westdeutschland
1:2
Mio.
3507-18 Die
Flächennutzung des Reg.-Bez. Aachen 1803-1820.
3507-19 Praktikum
Kronenburg/Westeifel SoSe 1965, Leiter Prof. Kuls
6
Karten Bodennutzung
12
Karten Betriebstypen
17
Karten Betriebsflächen
16
Diagramme Betriebsgrößen
2
Karten Acker-Grünland-Verhältnis.
3507-21 Fruchtfutterflächen NRW.
3507-22 a)
Typen der Betriebsgrößenstrukturen 1949
b)
Typen der Betriebsgrößenstrukturen 1971.
3507-23 Bodennutzung
und Flurbeinteilung in der Gemarkung Rabenscheid nach der Flurbereinigung
1:5.000,
1965.
3507-24 Flurbereinigung
Boppard I. siehe 3505-131 VI
3507-25 Bodennutzung
und Flurbeinteilung in der Gemarkung Rabenscheid vor der Flurbereinigung
1:5.000,
1938.
3507-26 Kartogramme
zu Rebflächen, Weinbaubetrieben, Beilage V zu Erdkunde XXII, Hahn
1:2
Mo.
3507-27 Nutzungskarte
des Hohen Westerwaldes 1965
1:25.000,
1967, Karte 1.
3507-28 Veränderung
in der Bodennutzung des Hohen Westerwaldes von 1943-1965
1:25.000,
1967, Karte 2.